Energieeffizienz in der Praxis: Unser 3. Live-Event
Weniger Energie verbrauchen, CO2 und Kosten sparen: Wie das geht? In Bremen haben wir gestern viele praktikable Lösungen für Unternehmen aus Industrie und Gewerbe kennengelernt. Denn klar ist: Jede Kilowattstunde, die gar nicht erst gebraucht wird, ist ein Gewinn.
Das Thema Energieeffizienz wird noch vielfach unterschätzt, da waren sich unsere Gäste einig – das Potenzial wird bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Dabei haben uns unsere Referentinnen und Referenten viele Lösungen vorgestellt, die heute schon funktionieren und schnell umgesetzt werden können – von modernster Sensorik über hochwirksame Dämmung und Isolierung bis hin zum smarten Energiemanagement.
Und natürlich war der Ort unserer Veranstaltung nicht zufällig gewählt: Wir waren zu Gast in Bremen in den Räumen von KAEFER, dem Familienunternehmen, das hinter VAERING steht. Für KAEFER wiederum spielt Energieeffizienz schon seit den Anfängen vor über 100 Jahren eine wichtige Rolle: Damals hat das Unternehmen als Dienstleister Kühlräume mit Torf isoliert.
Vielen Dank noch einmal an alle Referentinnen und Referenten und an alle Gäste!
Energieeffizienz – der sichere Hebel für zukunftsfähige Unternehmen
Christian Noll, Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF)
Mehr Effizienz, weniger Kosten: Wie Industrieunternehmen durch kluge
Energie-Effizienz-Projekte Klima und Bilanz schonen
Peter Eilers und Thomas Theiner, ENCORE Efficiency
Innovationen im Energiemanagement - von drahtloser Sensorik bis zu
KI-basiertem Berichtswesen
Dr. Georg Riegel, deZem
Technische Isolierung als Schlüssel zur Energieeinsparung
Gyna Galvis, KAEFER Deutschland
Energieeffizienz ganzheitlich - der EMCplan-Verbund
Dr. Andreas Kulzcak, EMCplan
Anlagenoptimierungen im laufenden Betrieb an Industriekesselanlagen
Torsten Schütt, eNeG
Maximale Eigenstromversorgung - Wie ein Hotel auf Usedom den
Fremdstrombezug um 80% reduzierte.
René Eckert, Elbe Energie
Intelligente Stromkostenoptimierung für Tiefkühllager
Dyke Wilke, fleXality
Digitale ISO 50001 Umsetzung am Beispiel eines Industriekunde
Anton Keil, IngSoft
CO₂-Reduktion durch PPAs und/oder Eigenerzeugung aus EE-Anlagen im
Strom-Beschaffungsportfolio
Ulrich Scherbeck, FSE Portfolio Management GmbH (Teil der Scherbeck Energy
Group)

