VAERING-Event in Bremen: Energieeffizienz in der Praxis

Es ist mal wieder soweit: Wir von VAERING laden zu einem neuen Event ein! Am 18. November geht es um Energieeffizienz, dieses Mal sind wir in Bremen, dem Stammsitz unseres Familienunternehmens KAEFER. 

Das Thema: „Energieeffizienz in der Praxis“. Denn klar ist: Die umweltfreundlichste und kostengünstigste Energie ist die, die gar nicht erst gebraucht wird. Deshalb ist Energieeffizienz von Unternehmen ein Thema, das VAERING sehr am Herzen liegt, weil es Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit perfekt kombiniert. Genau darüber haben wir mit Moritz Koch und Torben Nowak gesprochen, der bei VAERING das Thema Dekarbonisierung der Industrie verantwortet.

Zur Event-Anmeldung

Es wird bereits euer drittes VAERING-Event sein. Warum organisiert VAERING überhaupt solche Veranstaltungen? 

Moritz Koch: Wir haben als VAERING mehrere Ziele rund um das Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Wir verfolgen zum einen das Ziel, vernünftig, nachhaltig und langfristig in nachhaltige Unternehmen zu investieren. 

Zum anderen verfolgen wir aber auch das Ziel, andere dazu zu ermutigen, mitzumachen, sich zu vernetzen, gute Ideen in unserem Land voranzutreiben, ähnliche Schritte wie wir zu gehen. Das können Akteure wie wir sein, zum Beispiel andere Unternehmerfamilien, die ihr Kapital vernünftig anlegen wollen. Das können aber auch Unternehmen sein, die selbst nachhaltige Geschäftsmodelle haben.

Torben Nowak: Durch unsere Recherchen und Beteiligungsaktivitäten lernen wir viele Unternehmen kennen, die das Thema Energie- und CO2-Einsparung bereits erfolgreich umsetzen. Die wollen wir vorstellen, bekannter machen und mit anderen zusammenbringen. Denn am Ende ist das, was wir als VAERING mit unseren eigenen Aktivitäten bewegen können, viel weniger als das, was wir gemeinsam mit anderen bewegen könnten. Deswegen gehört zu unseren Zielen auch, ein Multiplikator beim Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu sein. 

Was habt ihr konkret bei dem Event geplant? 

Torben Nowak: Wir haben seit 2024 mit Encore Efficiency eine Beteiligung im Portfolio, die genau in dem Bereich tätig ist: Encore setzt Energieeffizienzprojekte bei großen Industriekunden mit mehreren Standorten um. Als unternehmerischer Partner sind wir immer auch inhaltlich involviert, und so kam auch diese Event-Idee. 

Konkret werden Encore und andere spannende Unternehmen ihre Geschäftsmodelle vorstellen. Als Überschrift für das Event haben wir bewusst „Energieeffizienz in der Praxis“ gewählt – es ist uns wichtig, dass alle Unternehmen Lösungen und Praxisbeispiele zeigen, die schon heute umsetzbar sind. 

Moritz Koch: Tatsächlich kam der Anstoß durch Encore Efficiency. Aber wir haben auch Parallelen gefunden zum Familienunternehmen KAEFER, das hinter VAERING steht. KAEFER hat über das Thema Kälte- und Wärme-Isolierung von Chemie- und Industrieanlagen schon immer zur Energieeffizienz beigetragen, und wir sehen dort aktuell spannende Entwicklungen, die wir ebenfalls vorstellen werden. 

Warum ist Energieeffizienz überhaupt so ein wichtiges Thema für die Energiewende? 

Torben Nowak: Durch die Optimierung der industriellen Prozesse kann ein Unternehmen den Energieverbrauch oft sehr deutlich optimieren, etwa durch den Einsatz neuer Technologien oder durch die Nutzung von Abwärme. Wenn für dasselbe Ergebnis deutlich weniger Energie gebraucht wird, hat das natürlich große Vorteile für die Umwelt – und für die eigenen Kosten. Das rechnet sich oft recht schnell. 

Moritz Koch: Die Öffentlichkeitswirksamkeit dieses Themas ist nicht so groß, deswegen finde ich es wichtig, dass wir den Blick auch mal darauf lenken. Vor lauter Reden über Windparks und Solarzellen – die natürlich super wichtig sind – wird manchmal vergessen, dass Energieeffizienzmaßnahmen parallel dazu mindestens genauso wichtig sind. Dass damit also Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit ganz direkt zusammenspielen, und das ist genau der Kern von VAERING. 

Was wäre euer Wunsch nach diesem Event?

Torben Nowak: Für mich ist das Ziel, dass wir nachher hören: Wir haben uns bei eurem Event kennengelernt – und jetzt haben wir zusammen etwas umgesetzt. Dass sich daraus etwas Neues ergibt, das wäre für uns das optimale Szenario.

Moritz Koch: Genau das ist ja unser Nebenziel als VAERING: dass wir andere anstiften, ebenfalls in diese Richtung zu denken – gerne gemeinsam mit uns und unseren Beteiligungs- und Partnerunternehmen, aber gerne auch ohne uns. Hauptsache, es passiert etwas. Hauptsache, die Leute packen es an, sind mutig. Wenn wir hören: Das hat funktioniert, danke VAERING für die Vermittlung – dann sind wir alle happy.

Danke!

Weiter
Weiter

Team VAERING: Offsite auf dem Biohof